Inhalt

Schülerschaft

Die Johann-Peter-Hebel Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ein selbstbestimmtes Leben mit größtmöglicher Aktivität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vorzubereiten.

Der Schulalltag basiert auf dem Bildungsplan Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung 2022.


Schülerzahlen

Im Schuljahr 2022/23 werden 142 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6-19 Jahren in insgesamt 20 Klassen an unserer Schule unterrichtet. Dabei wird ein Teil der Hauptstufe mit 28 SchülerInnen in Böttingen und die Berufschulstufe mit 29 SchülerInnen in Kolbingen an der Wachtfelsschule beschult.

BVE

In der berufsvorbereitenden Einrichtung (BVE) werden 7 SchülerInnen in Kooperation mit der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule und der Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen unterrichtet. Davon sind 6 Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Johann-Peter-Hebel-Schule zugehörig.

Inklusion

Inklusiv werden 11 SchülerInnen an der Schlossbergschule Wehingen, an der Grundschule in Denkingen, an der Schillerschule Spaichingen und an der Karlschule in Tuttlingen beschult.

Kooperative Organisationsform

Im aktuellen Schuljahr werden keine Klassen als  kooperative Organisationsform beschult. Für die kommenden Schuljahre ist der Aufbau neuer Klassen geplant.